Aliens in den Alpen
Liquor.com steht seit 2009 im Dienste von Getränkeliebhabern und Branchenexperten. Unsere Autoren gehören zu den angesehensten der Branche und unsere Rezepte werden von Barkeepern beigesteuert, die das wahre “Who is Who” der Cocktailwelt sind.
liquor.com / Tim Nusog
Es gibt fast so viele Variationen des Negroni wie Menschen, die ihn zubereiten. Manche Jeans werden gegen ein anderes Destillat ausgetauscht, wie z. B. Mezcal Negroni, andere wiederum machen sich über Campari oder Balmat lustig, ebenso wie über den weißen Negroni. Der Barkeeper Matthew Tocco aus Nashville hat seinen eigenen Weg gefunden, der die heilige Dreifaltigkeit von Gin, Campari und Muttern beibehält, aber zwei einzigartige Zusätze enthält: einen Brandy aus Oregon und einen italienischen Likör aus den Alpen.
Tocco beginnt damit, ein Glas Clear Creek Douglas Fir auszuspülen, was ihm einen Hauch von grünem Geschmack und Aroma verleiht. Die Brennerei beschreibt ihren Brandy als “Holz in der Flasche” und bereitet ihn vor, indem sie frische Douglasienknospen in ein Eichenholzfass gibt, was dem Destillat einen Schub grüner, kräuterartiger Aromen und Düfte verleiht. Tocco verwendet auch Braulio Amaro, der nach einem Rezept mit mehr als 20 Kräutern und Bergkräutern hergestellt wird, darunter Enzian, Wacholder, Minze, Anis und Absinth. Er ist ein köstlicher Bitter mit einem kühlen Kiefer- und Mentholgeschmack.
Für den klassischen Negroni werden zu gleichen Teilen Jeans, Wermut und Campari verwendet, aber Tocco lässt die Jeans wachsen, damit sie dem reichhaltigen Wermut standhalten und den Bitterlikör verdoppeln können. Eine Prise Salz unterstreicht die Aromen und hilft, alle Zutaten zu einem harmonischen Ganzen zu vereinen.
LESEN SIE MEHR: